Idealgewicht - das perfekte Gewicht, mit dem du dich wohlfühlst

Menschen mit Idealgewicht sind weder zu dick noch zu dünn. Bei einer schlanken Figur mit guten Proportionen wird vom idealen Gewicht gesprochen. Wer keine überflüssigen Pfunde mit sich herumschleppt und nicht untergewichtig ist, kann davon ausgehen, Idealgewicht zu haben.

So berechnest du dein Idealgewicht


Schnell zum IdealgewichtDas persönliche Idealgewicht ist bei jedem Menschen anders. Körperbau, Alter, Körpergröße und Geschlecht haben einen großen Einfluss auf das Körpergewicht. Dein ideales Gewicht kannst du mithilfe einer Reihe von Formeln und Berechnungen leicht herausfinden. Auch wenn sich dabei herausstellt, dass du kein Idealgewicht hast, solltest du nicht verzweifeln. Mediziner sind der Ansicht, dass das Wohlfühlgewicht viel wichtiger ist als das Idealgewicht.

Krankheiten werden hauptsächlich durch Übergewicht und Untergewicht hervorgerufen. Wenn du dich gesund ernährst und dich ausreichend bewegst, kannst du dich vor Spätfolgen durch ernährungsbedingte Krankheiten schützen. Viele Menschen denken, dass sie zu dick sind, auch wenn sie Idealgewicht haben. Diese subjektive Einschätzung ist oft der Grund für eine Diät oder eine andere Maßnahme, um das Wunschgewicht zu erreichen. Bevor du mit dem Abnehmen beginnst, solltest du überprüfen, ob du tatsächlich zu viel wiegst.

Das Idealgewicht lässt sich beispielsweise mit einem Fett- oder BMI-Rechner berechnen. Mit dieser Methode wird der Body Mass Index (kurz BMI) ermittelt. Die Formel zur Berechnung des BMI lautet: Körpergewicht in Kilogramm dividiert durch Körpergröße in m². Das Ergebnis wird in kg/m angegeben. Bei Normalgewicht liegt der Body Mass Index zwischen 18,5 und 24,9.

Werte die unter 18,5 liegen, zählen zum Untergewicht, während ein BMI von mehr als 24,9 auf Übergewicht schließen lässt. Fettleibig bist du erst bei einem Body Mass Index über 30. Dein Idealgewicht berechnest du, indem du vom Normalgewicht 10 Prozent (bei Männern) oder 15 bis 20 Prozent (Frauen) abziehst.

Fit und vital durch Idealgewicht

Idealgewicht ist gut für die Gesundheit und trägt dazu bei, dass du bis ins hohe Alter fit und vital bleibt. Das ideale Gewicht langfristig zu halten, ist nicht immer einfach. Ernährungsfehler, Schwangerschaften und Stress können dazu führen, dass du an Gewicht zunimmst. Deshalb solltest du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Damit beugst du Übergewicht vor und kannst dein Idealgewicht behalten. Verzichte auf üppige Mahlzeiten, Fast Food und Speisen, die viele Kalorien enthalten.

Fettarme Lebensmittel helfen dir dabei, Kalorien zu sparen. Mit regelmäßigen Mahlzeiten ungefähr zur gleichen Uhrzeit kannst du Heißhungerattacken verhindern. Falls du zwischendurch Hunger bekommst, greife lieber zu Obst und Joghurt anstatt zu Schokolade oder Keksen. Da viele Fertiggerichte fett- und kalorienreich sind, ist es sinnvoll, frische Lebensmittel zu bevorzugen. Obst und Gemüse aus der Region bekommst du auf dem Wochenmarkt und in vielen Supermärkten.

Um dein Idealgewicht langfristig zu behalten, solltest du regelmäßig kleinere Mahlzeiten essen. Auf Kuchen und Süßigkeiten musst du keinesfalls verzichten, allerdings sollten Süßspeisen nicht jeden Tag auf deinem Speiseplan stehen. Genieße bewusst ein Stück Schokolade und achte bei Süßigkeiten auf die Menge. Fettige Snacks wie Chips oder Pommes kannst du einfach durch Gemüse und Rohkost ersetzen.

Außerdem solltest du immer genug trinken, denn der Körper benötigt viel Flüssigkeit für den Stoffwechsel. Da Fruchtsäfte und Softdrinks stark gesüßt sind und viele Kalorien enthalten, sollten diese Getränke durch Mineralwasser oder Leitungswasser ersetzt werden. Dadurch sparst du jeden Tag einige hundert Kalorien und behältst dein Idealgewicht

Mit Sport und Bewegung zum Idealgewicht

Ausreichend Bewegung fördert die Gesundheit und den Fettabbau. Mit regelmäßigen Trainingseinheiten kannst du dein Idealgewicht auf Dauer halten. Beim Sport verbrennt der Körper überschüssige Kalorien, während gleichzeitig die Figur geformt und Muskeln aufgebaut werden. Für das Idealgewicht genügt bereits ein kurzes Training von circa 30 bis 45 Minuten, das zwei- bis dreimal wöchentlich durchgeführt wird. Auch im Alltag solltest du dich möglichst viel bewegen.

Benutze das Fahrrad für die Fahrt zum Arbeitsplatz oder verzichte auf den Aufzug und laufe die Treppen zum Büro zu Fuß. Bewegung beugt Gewichtsproblemen vor und hilft dabei, das Idealgewicht zu behalten. Dabei muss es sich keinesfalls um Hochleistungstraining handeln. Spazierengehen, walken, joggen oder Fahrradfahren reichen vollkommen aus, um Kalorien zu verbrennen und dadurch das Idealgewicht zu behalten.

Tipps für gesundes Idealgewicht

Wenn du einige kleine Tricks beachtest, muss du dir um dein Idealgewicht keine Sorgen machen. Um Heißhungerattacken zu vermeiden, solltest du keine Mahlzeiten überspringen und bei Bedarf kleine Zwischenmahlzeiten zu dir nehmen. Falls du unterwegs essen möchtest, kannst du zu Hause ein gesundes Sandwich vorbereiten oder Obst und Gemüsesticks mitnehmen. Es lohnt sich, gesünder zu leben, um das Idealgewicht zu halten und Gesundheitsschäden durch Fettleibigkeit zu vermeiden.

Diäten sind hingegen keine Lösung, denn der vorübergehende Nahrungsverzicht schadet langfristig der Gesundheit. Meide sogenannte Zuckerfallen, indem du bewusst auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichtest und möglichst gesunde Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse isst. Ausreichend Schlaf und regelmäßige Entspannungsphasen sind ebenfalls wichtig, um das Idealgewicht zu halten, denn Schlafmangel fördert den Heißhunger auf Ungesundes.

Weitere Blogbeiträge:

© Jetzt-Fett-Verbrennen.de

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren