Die Stoffwechselkur - was kannst du von dieser Ernährungsform erwarten?

Die Stoffwechselkur soll einen raschen Gewichtsverlust bewirken. Das Ziel dieser Kur besteht außerdem darin, den Stoffwechsel nachhaltig zu optimieren. Wie wirksam ist die Stoffwechselkur und lohnt es sich, dafür die Ernährung umzustellen?

Stoffwechselkur in vier Phasen

Insgesamt besteht die Stoffwechselkur aus vier Phasen. Nach Beendigung der Stoffwechselkur soll der Körper in der Lage sein, Fett auf Hochtouren zu verbrennen. Die Anbieter von Stoffwechselkuren versprechen, dass die Fettverbrennung enorm beschleunigt wird. Bei manchen Dienstleistern sind komplette Stoffwechselkur-Pakete inklusive Ernährungspläne und Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Ob es sich für dich lohnt, eine Stoffwechselkur zu machen, hängt von deinen Vorstellungen und deinen Zielen ab. Die Stoffwechselkur dauert durchschnittlich 21 Tage.

In dieser Zeit soll sich der Stoffwechsel verändern. Die Fettverbrennung wird zunächst erhöht, indem an den ersten beiden Tagen der Stoffwechselkur kalorienreiche Nahrungsmittel verzehrt werden. Bei einer Stoffwechselkur kannst du zunächst bis zu 3.000 Kalorien täglich essen. Dieser Zeitraum wird als Ladephase bezeichnet. An diese erste Phase schließt sich die eigentliche, 21 Tage dauernde Diätphase an. Während dieser Zeit ist die Nahrungszufuhr stark eingeschränkt, sodass du nur 500 kcal pro Tag essen darfst.

Bei der Stoffwechselkur spielt die Auswahl der Lebensmittel die entscheidende Rolle. Proteine sind der Hauptbestandteil der Ernährung. Darüber hinaus nimmst du während der Stoffwechselkur jeden Tag mehrere Nahrungsergänzungsmittel ein, damit du genügend Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe bekommst.

Die Stabilisierungsphase der Stoffwechselkur

NahrungsergänzungsmittelNach der eigentlichen Stoffwechselkur beginnt die Stabilisierungsphase, die genauso lange dauert wie die Diätphase. Während der Stabilisierung hat der Körper Zeit, sich wieder auf eine normale Kalorienzufuhr einzustellen. Deshalb wird die tägliche Kalorienzufuhr schrittweise erhöht, solange bis das normale Niveau (1.500 bis 1.800 Kalorien pro Tag) wieder erreicht ist. Die Nahrungsergänzungsmittel müssen während der Stabilisierungsphase weiter eingenommen werden, um die Vitaminversorgung des Körpers sicherzustellen. Nun sind alle Lebensmittel wieder erlaubt, allerdings sollte in Maßen gegessen werden. Die letzte Phase der Stoffwechselkur ist die Erhaltungsphase. In diesem Zeitraum nimmst du bereits wieder die normale Kalorienmenge auf, ohne jedoch deinen täglichen Kalorienbedarf zu überschreiten.

Die Stoffwechselkur bietet die Chance, ungeeignete Ernährungsgewohnheiten abzulegen und die eigene Ernährungsweise zu überprüfen. Mithilfe der Stoffwechselkur kannst du ein besseres Essverhalten und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln lernen. Darüber hinaus dient die Stoffwechselkur dem Zweck, das Idealgewicht zu erhalten. Zu den wichtigsten Bestandteilen der Ernährung zählen Gemüse und fettarme Proteine.

Bei einer Stoffwechselkur wird auch Eiweißpulver zur Zubereitung von Getränken und Shakes verwendet. Um den Erfolg der Stoffwechselkur zu gewährleisten, ist es notwendig, alle vier Phasen strikt einzuhalten. Nach der Diät solltest du dich endgültig von alten Ernährungsgewohnheiten verabschieden, damit es nicht zum Jojo-Effekt kommt. Verbotene Lebensmittel gilt es deshalb zu meiden.

Stoffwechselkur mit proteinreicher Kost

SpiegeleierDie Stoffwechselkur wird von Ernährungsfachleuten als kalorienarme, fett- und kohlenhydratarme Ernährungsform bezeichnet. Grundsätzlich steht bei der Stoffwechselkur eine proteinreiche Kost im Vordergrund. Durch die zusätzliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird der Organismus während der gesamten Stoffwechselkur mit allen wichtigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Aufgrund ihrer Prinzipien gilt die Stoffwechselkur als perfekte Abnehmformel.

Viele Hollywoodpromis schwören auf diese Diätform. Die meisten Menschen wissen allerdings nicht, dass die Stoffwechselkur keine neue Erfindung ist, sondern bereits seit den 1950-er Jahren bekannt ist. Damals wurde die Abnehmkur als eine besondere Form der Stoffwechseloptimierung entdeckt. Den Kunden wurde versprochen, dass es bei einer Stoffwechselkur möglich ist, innerhalb von 21 Tagen bis zu 10 Kilogramm Gewicht zu verlieren.

Wie viel du wirklich abnimmst, hängt jedoch von unterschiedlichen Faktoren ab. Das Hauptziel der Stoffwechselkur besteht darin, den Stoffwechsel anzukurbeln, um den Grundumsatz zu erhöhen und dadurch die Gewichtsabnahme zu fördern. Bei vielen Menschen bewirkt die Stoffwechselkur einen schnellen Gewichtsverlust. Der Grund für die rasche Gewichtsabnahme ist die Ernährungsumstellung auf eine eiweißreiche und kalorienreduzierte Ernährung. Der Körper ist dadurch darauf angewiesen, die benötigte Energie aus den Fettdepots an Bauch, Po und Oberschenkel zu holen.

Obwohl du während der Stoffwechselkur deutlich weniger isst, fühlst du dich satt. Die hohe Proteinzufuhr trägt dazu bei, dass es nicht zu Heißhunger-Attacken kommt. Durch die zusätzlichen Vitalstoffe, die du mit den Nahrungsergänzungsmitteln aufnimmst, unterstützt du die Entgiftung, Entschlackung und Entsäuerung des Körpers.

Stoffwechselkur als Wunderdiät?

Eine Wunderdiät ist die Stoffwechselkur allerdings nicht. Ohne eine längerfristige Umstellung der Ernährung sind die überflüssigen Pfunde schnell wieder da. Wenn du gesund abnehmen und dein Idealgewicht halten möchtest, solltest du ungesunde Ernährungsgewohnheiten aufgeben und regelmäßig Sport machen. Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du den Appetit zügeln und den Fettstoffwechsel verbessern, sodass du dein Gewicht langfristig halten kannst.

Viele Nahrungsmittel wie Obst, Naturjoghurt, Vollkornprodukte und Fisch regen den Stoffwechsel auf natürliche Weise an. Während deiner Stoffwechselkur wirst du vor allem eiweißreiche Nahrungsmittel essen. Dazu gehören Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Tofu und Gemüse. Für die Stoffwechselkur geeignet sind auch Granatäpfel, Orangen, Beeren, Grapefruits und Birnen. Außerdem kannst du Eier, fettarmen Joghurt und Quark essen.

Als Getränke bieten sich Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßter Tee sowie schwarzer Kaffee an. Während der Stoffwechselkur solltest du unbedingt auf Zucker, Alkohol, kohlenhydratreiche Lebensmittel und Fette verzichten. Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst oder unter einer chronischen Krankheit leidest, ist es sinnvoll, vor Beginn einer Stoffwechselkur den Hausarzt zu fragen, ob diese Ernährungsform für dich geeignet ist.

Weitere Blogbeiträge:

© Jetzt-Fett-Verbrennen.de

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren