Omega-3-Fettsäuren zählen zu den Lebenswichtigen Fetten. Das heisst für uns, dass wir die Omega-3-Fettsäuren zu uns nehmen sollten, weil der Menschliche Körper diese nicht eigenständig produzieren kann. Die Frage die sich uns stellt, ist wofür diese Fette eigentlich gebraucht werden? Das möchte ich Dir jetzt einmal näher bringen. Beinahe im gesamten Körper werden die kostbaren Omega-3-Fettsäuren benötigt. Selten hat ein anderer Nahrungsbestandteil so viel Aufmerksamkeit abbekommen, wie die Omega-3-Fettsäuren. Was es mit dem Hype um dieses Fett aufsich hat erfährst Du hier:
• für die Produktion von Hormonen
• für die Proteinsynthese
• für den Zellstoffwechsel
• für die Versorgung der Gelenke mit Schmierstoff
• für die Vermeidung von Entzündungen
• für die Feuchtigkeit und Spannkraft von Haut und Haaren
• für die Bildung der Abwehrzellen in unserem Körper
• für den Schutz vor Infektionskrankheiten
Wenn Du ein Auge darauf schmeisst, Deinen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren jeden Tag zu decken, wirst Du damit ganz klar sehr vielen Erkrankungen vorbeugen. Ich möchte Dir jetzt nachfolgend eine der am wichtigsten Wirkungsweise und Vorteil der Omega-3-Fettsäuren vorstellen, und Du wirst klar erkennen, dass es sich nicht nur für Dich lohnen wird, sondern für jeden anderen Menschen ebenfalls, die Ernährung so umzustellen, damit eine ausreichende Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren gewährleistet werden kann.
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essentiellen Fettsäuren , sind also Lebensnotwendig und können vom Körper nicht immer in aussreichendem Maße hergestellt werden. Bei Erwachsenen haben Omega-3-Fettsäuren folgende positive Wirkung:
Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA tragen zur normalen Herzfunktion von Erwachsenden bei. Die positive Wirkung dieser Omega-3-Fettsäuren stellt sich ab einer täglichen Aufnahmemenge von mindestens 250mg DHA und EPA ein.
Wenn die Nahrung wenig Fisch enthält, kann die Ergänzung der Nahrung mit zum Beispiel Omega-3-Kapseln sinnvoll sein. Omega-3-Kapseln bieten die Möglichkeit, die Ernährung durch wertvolle Omega-3-Fettsäuren, gewonnen aus Fisch-und Lachsöl, zu ergänzen.
Die Fettsäuren haben einen mehrfachen Gesundheitsschutz. Die Funktionstüchtigkeit der Augen und der Zellmembran im Gehirn wird von Omega-3 ein Lebenlang erhalten, da es Bestandteil von dessen beiden ist. Bei Neugeborenen und auch schon in der Schwangerschaft sind die Omega-3-Fettsäuren unverzichtbar, da es für die Entwicklung von Gehirnleistung und Sehkraft essentiell ist.
Zudem ist die schützende Kraft von Omega-3 für die Gesunderhaltung von Kreislauf und Herz längst bekannt. Die Omega-3-Fettsäuren sind Fischfettsäuren und haben positiven Einfluss auf die Blutfettwerte, den Blutdruck, den Herzrythmus und die Fließeigenschaft des Blutes.
Nach neuesten Studien sollen sie auch positiven Einfluss auf das psychische Befinden nehmen.
Außerdem ist die Omega-3-Fettsäure ein hormonähnlicher Reglerstoff, der im Körper antiendzündlich wirkt. Das wirkt sich sehr hilfreich auf Endzündungsreaktionen und probleme im Körper aus. Wie zum Beispiel bei Rheuma. Zusätzlich wirkt das Fisch-Omega-3 eine Mänge vorteilhafter Effekte auf das Immunsystem aus.
Die trockene Makuladegeneration ist eine schlimme Krankheit an den Augen, bei der Patienten Stück für Stück blind werden, ohne dass die Medizin wirklich etwas daran ändern kann. Bei der Entwicklung dieser Erkrankung sind oft oxidativer Stress und chronische Entzündungen hauptverursacher dieser Erkrankung.
Forscher und Wissenschaftler aus Griechenland und America fanden herraus, dass eine erhöhte Aufnahme mit Omega-3-Fettsäuren die Entwicklung der Erblindung bei einer trockenen Makuladegeneration nicht nur verhindern und stoppen kann. Die Sehfähigkeiten der fünfunddreißig Teilnehmern dieser Studie stieg wieder an während der Supplementierung. Sehr wahrscheinlich ist also, dass man einer Erblindung durch Makuladegeneration – einer bis dato unheilbar abgestempelten Augenkrankheit – mit den Omega-3-Fettsäuren verhindern und vorbeugen kann.
Wer Sport treibt sollte unbedingt auf seine Fettzufuhr achten. Nicht nur auf die Fettmänge sondern vor allem auch auf die Quallität sollte acht gegeben werden. Sehr oft kommt es vor, dass zu viel Archidonsäure- eine Fettsäure, die reichlich in Fleisch vorkommt, dem Körper in Mängen zugeführt wird. Diese Zufuhr sollte verringert werden, und statt dessen die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch erhöht werden. Gerade bei Sportlern sind Omega-3-Fettsäuren sehr wichtig, da sie entzündliche Reaktionen in Muskeln und Gelenken vorbeugen.
Bei sportlichen Aktivitäten- vor allem bei Leistungsaktivitäten bilden sich im Körper aggressive wirkende Verbindungen. Diese aggressiven Verbindungen können zusammen mit belastungsbedingten Mikroverletzungen in der Muskulatur, im gesamten Körper Endzündungsreaktionen hervorrufen. Da raus folgt eine wesentlich längere Regeneration und nicht selten auch Einschränkungen des körperlichen Wohlbefindens, wie zum Beispiel durch Muskelschmerzen. Daher empfiehlt sich, täglich Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Schon nach 2 bis 3 Wochen wirt man einen deutlichen Vorteil verspüren.
Zum Abschluss eine kleine Bemerkung: Omega-3-Fettsäuren sind keine wunder abnehm Mittel. Es hilft zwar das Training zu verbessern, doch von allein lässt es trotz all der Vorteile, die diese Fette mit sich bringen, die Pfunde nicht purzeln. In den letzten Monaten und Jahren hieß es immer mal wieder, dass Wissenschaftler mit Kombination aus anderen Nährstoffen hervorragende Ergebnisse für den Fettstoffwechsel erreicht haben. Den Schritt von der Theorie in die Praxis habe die Theorien jedoch bislang allesamt noch nicht geschafft.
Ohne Zweifel können Übergewichtige aber dennoch von einer Omega-3 Zufuhr profitieren. Sie werden zwar nicht dünner, können aber trotzdem mit Hilfe der Fettsäuren die Risiken von Übergewicht minnimieren und eindämmen. Wissenschaftler beobachteten, dass die häufig übergewichtigen Inuits, dank des fetten fisches in ihren Mahlzeiten sehr selten mit Diabetes oder Bluthochdruck zu kämpfen hatten.
Weitere Blogbeiträge:
© Jetzt-Fett-Verbrennen.de