Atkins Diät

Es könnte jeden Tag Eier mit Speck und Fleisch geben, denn bei der Atkins-Diät steht Deinem Fett- und Eiweißverzehr nichts im Wege. Was aber Deine Kohlenhydratzufuhr durch bestimmte Nahrungsmittel betrifft wie zum Beispiel Kuchen, Brot, Obst und Gemüse sollte von Dir rapide reduziert werden. Wer diese Fundamentale Regel befolgt, regt laut aussagen von Atkins die Fettverbrennung stark an. Wie der Atkins-Diätplan im Detail umsetzbar ist und ob Du damit so gesund wie nötig abnehmen kannst, dass erfährst Du jetzt in diesem Beitrag.

Was genau ist die Atkins-Diät?


Die Atkins-DiätDer US-amerikanische Kardiologe Dr. Robert Atkins behauptet, dass Gerichte mit viel Fisch, Käse, Fleisch und Eiern dafür sorgt, dass man abnimmt, und das sogar ohne die Fettzufuhr radikal verringern zu müssen. Aus diesem Grund ist es bei der Atkins-Diät erlaubt Eiweiß und Fett zu sich zunehmen, soviel man möchte. Auf kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel solltest Du wenn es geht nur sehr selten auf deinem Speiseplan stehen haben. Darunter zählen Lebensmittel wie Brot, Nudeln, Kartoffeln oder Reis auch Süßigkeiten und Kuchen. Sogar auch Obst und Gemüse zählen zu kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln.

Es gibt dennoch eine Ausnahme und zwar den Blattsalat. Er enthält sehr wenige Kohlenhydrate und setzt sich vorrangig aus Wasser zusammen. Daher darfst Du hiervon so viel essen, wie Du gerne möchtest. Bei der Atkins Diät ist es sogar erlaubt Snacks zwischen durch zu sich zu nehmen. Solange es sich allerdings um eiweißreiche Snacks handelt. Kohlenhydratreiche Snacks haben hier nichts zu suchen. Das Ziel dieser Diät besteht darin, eine solche Ernährungsumstellung durchzuführen, dass Fette 35 bis 40 Prozent, Eiweiße um die 40 Prozent und Kohlenhydrate um die 20 bis 25 Prozent der Gesamtkalorienzufuhr ausmachen.

 

So funktioniert die Atkins-Diät

Die Atkins Diät bezieht sich auf eine leichte Regelung unseres menschlichen Stoffwechsels: Unser Stoffwechsel bevorzugte Kohlenhydrate als favorisierte Energiequelle, die über die Lebensmittel aufgenommen werden. Wenn die Kohlenhydrate dem Körper nicht ausreichend zur Verfügung stehen, dann verwertet er in erster Linie seine Kohlenhydratspeicher, dass sind die Glykogenspeicher in Leber und Muskeln.

Es ist so, dass das Glykogen das Wasser in unserem Körper bindet, so scheidet man also ganz zu Anfang der Atkins-Diät relativ viel Wasser aus. Natürlich macht sich das ruck zuck auf der Waage bemerkbar. Nicht selten wird das von den meisten die diese Diät durchführen irrtümlicherweise als Abnehmerfolg gefeiert. Sobald die Glykogenspeicher aufgebraucht sind, bedient sich der Körper an im Körper gespeicherte Fette und Proteine zur Energiegewinnung.

Wusstest Du das Mundgeruch ein Anzeichen dafür ist, dass die Fettverbrennung beginnt auf Hochtouren zu laufen? Das liegt daran, dass der Körper nicht in der Lage, ist Fett als sofortige Energiequelle zu nutzen. Die Fettsäuren werden aus diesem Grund in der Leber in so bezeichneten Ketonkörper umgewandelt. Als sogenannte Nebenwirkung bildet sich Aceton. Aceton sorgt dafür, dass man aus dem Mund etwas stinkt.

Für andere Menschen, vor allem mit denen Du dich unterhältst macht sich das als nicht angenehmer Mund- und sogar Körpergeruch zu erkennen. Weil es bei der Atkins-Diät vor allem am Anfang zu einer sehr eintönigen Ernährung kommt, kann es zügig zu Vitamin- und Mineralstoffmangel kommen, Daher wird dazu geraten neben der Durchführung des Atkins Diätplans entsprechende Nährstoffpräparate als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zunehmen. Abnehmenden sollen zudem ausreichend Wasser zu sich nehmen, um die Ketonkörper die im Körper gebildet werden, aus dem Körper zu spülen.

 

Das verspricht die Atkins-Diät

Bei der Atkins-Diät ist es erlaubt, zu essen, ohne irgend eine Kalorie zu tracken (zählen). Selbst für Nahrungsmittel die sehr Reich an Fett sind und die in der Regel zu den Dickmachern zählen gilt das. Fett an sich macht sehr schnell satt, aber nicht all zu lange. Dann meldet sich schon wieder der Hunger. Im Gegensatz zu dem Protein, das in Fisch, Fleisch oder Eiern enthalten ist und auch die vom Körper selbst erzeugten Ketone, sorgen dafür, dass der Hunger für mehrere Stunden gelindert ist. In mehreren Studien, die es zur Atkins-Diät gibt, heißt es, dass Übergewichtige mit einer Diät, die auf einem Kohlenhydratdefizit aufgebaut ist in der Anfangszeit schneller und effektiver Gewicht verlieren, als durch eine klassische fettreduzierte Mischkost.

Die Atkins-Diät wurde nach dessen Erfinder, dem Mediziner Robert Atkins benannt. Das Grundprinzip dieser Diät ist recht simple. Sie bezieht sich auf die Vermutung, dass der Körper Kohlenhydrate braucht, um Fett zu verstoffwechseln und im Umkehrschluss zu verbrennen. Stehen also keine Kohlenhydrate zur verfügung, so wird das Fett aus der Nahrung nicht gespeichert.

Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel wie zum Beispiel Kartoffeln, Brot und Nudeln werden bei der Atkins-Diät als typische „Dickmacher“ und sollten aus dem Grund nicht in dem Menüplan auftauchen. Jegliche Eiweißhaltige Lebensmittel sind vollkommen ohne Einschränkung gestattet. Hinzu kommt, dass diejenigen die Abnehmen möchten viel Wasser trinken sollten. Aktuell bauen immer mehr Diäten auf dem Prinzip der Atkins-Diät auf, wie z.B. die bekannte Low-Carb-Diät.

 

Birgits Erfahrungen mit der Atkins-Diät

2015 bin Ich mit der Atkins-Diät gestartet. Mein Anfangsgewicht lag bei 84 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,72 m. In einem Zeitraum von 3,5 Monaten hatte ich mein Körpergewicht bereits auf schicke 57 Kilogramm reduziert. Außerdem habe Ich zu dem Zeitpunkt das Rauchen aufgegeben und begonnen 3 mal in der Woche Joggen zu gehen. Ganz zu beginn der Atkins-Diät war alles sehr gewöhnungsbedürftig, da es ja so war, dass Ich von jetzt auf gleich keine Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Kartoffeln essen konnte.

Mit der Zeit wurde es allerdings immer einfacher und man gewöhnte sich schnell daran. Zum Ende war es dann so, dass ich ca. 110 bis 130 g hochwertige Kohlenhydrate essen konnte ohne auch nur etwas zuzunehmen. Was mir sehr während meiner Diät geholfen hat war ein ausgearbeiteter Abnehm- und Ernährungsplan. Ohne sie hätte ich nicht richtig auf dem Schirm gehabt wie Ich essentechnisch richtig vorgehen sollen. 

 

Atkins-Diät Anleitung

Ein Hauptmerkmal der Atkins-Diät ist ganz klar, Mahlzeiten zu sich zunehmen, die in der Regel keine Kohlenhydrate aufweisen, sondern überwiegend Fette und Eiweiße. Du fragst dich jetzt bestimmt ob man es mit dieser Diät wirklich schafft abzunehmen? Auf jeden Fall! Mit dem richtigen Abnehmplan kombiniert mit einem Ernährungsplan ist Gewichtsverlust garantiert. Gemüse kann innerhalb der Atkins-Diät sorglos gegessen werden, da der Gehalt an Kohlenhydraten gering ist. Außerdem ist es so, dass Atkins Dir ausreichend Anreize für neue ausgefallene Ideen bezüglich Salate, Suppen, Dressings und Saucen gibt.

 

Halte Dir einmal vor Augen, was Dir die Atkins-Diät für Vorteile bietet:

• Man muss keinen Hunger verspüren 

• Du musst keine Kalorien tracken

• Du kannst soviel essen wie Du möchtest

• Fleisch, Käse und Butter sind vollkommen erlaubt

• 4 bis 5 Kilogramm kannst Du in nur einer Woche los werden

• Vollkommender Verzicht auf Kohlenhydrate ist vor Priorität

 

Atkins-Diät Anleitung plus Hintergründe

Übergewichtige Menschen haben nicht selten eine Kohlenhydrat-Verstoffwechselung die sich nicht im Gleichgewicht befindet und sind daher nicht in der Lage die täglich zu sich genommene Menge an Kohlenhydraten zu verstoffwechseln. Die Prozentuale Aufteilung der Nährstoffe sieht wie folgt aus: 50% Kohlenhydrate, 30% Eiweiß und 20% Fett.

Im Atkins Diätplan wird die Kohlenhydratzufuhr enorm verringert. Bei der Diät wird das Augenmerk vollkommen auf die Protein- und Fettzufuhr als Energiezufuhr gelegt. Der Vorteil dabei ist, dass jegliche Hungergefühle vermieden werden.

Du wirst definitiv Gewicht verlieren, ganz egal ob Du viel oder wenig isst. Selbst diejenigen, sich vollkommen satt essen, werden Pfunde verlieren! Durch die Atkins-Diät kann man 10, 15, 25, ja sogar bis zu 50 Kilogramm abnehmen und so die Pfunde purzeln lassen. 

 

Mach Dir mal folgendes bewusst, Du nimmst ab mit:

 

•Rührei und Schinken nach dem Aufstehen

•Milch im Kaffee

•Mayonnaise im Salat

•Hollandaisesauce  zum Fisch

•Grillhähnchen & Rouladen zum Mittag

•Marinierte Seezungen 

 

Hier einmal die Step-by-Step Atkins-Diät Anleitung in den einzelnen Atkins-Phasen…

Atkins-Diät Anleitung: Der Cholesterinspiegel wird rapide sinken! Hinzu kommt, dass auch die Triglyzerid-Werte fallen werden! Das ist ein positives Zeichen, denn gesteigerte Triglyzeridwerte in unserem Blut steigern das Risiko an Thrombosen oder Arteriosklerosen in unseren Blutgefäßen zu erkranken. Außerdem sind gesteigerte Werte Merkmale von Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht.

 

Vorteile der Atkins-Diät

Bei der Atkins-Diät ist es erlaubt, so viel an Nahrung zu sich zunehmen ohne Kalorien zählen zu müssen. Dies gilt ebenfalls auch für die Nahrungsmittel die sehr fettreich sind, die gerne auch als „Figurfeinde“ benannt werden. Fett sorgt dafür, dass man schnell gesättigt ist, auch wenn man nicht lange von Fett satt bleibt. Im Gegensatz zum Fett stillt Eiweiß wesentlich länger den Hunger. Die Abnehmstrategie von Atkins ist daher so berühmt, weil man mit dieser Diät sein Übergewicht schnell und ohne Hungern zu müssen entgegen wirken kann.

Die Theorie von Atkins wurde von Susan Masino in einer fundierten wissenschaftlichen Übersichtsklausur eindeutig bejaht: „Eine Ernährung, die sowohl fettreich als auch Kohlenhydratreich ist, regt die Fettspeicherung an. Eine fettreiche „Low-Carb-Diät" regt im Gegensatz die Fettverbrennung sehr stark an“, so schrieb es die US-Neurobiologin im Wissenschaftsjournal „Frontiers of Neuroscience“.

 

Nachteile der Atkins-Diät

Für geraume Zeit sahen Ernährungswissenschaftler und Mediziner der Diät mit einem kritisch  Blick ins Gesicht: Der Diät wurde vorgeworfen, sie sei zu eintönig, angeblich würde sie Herz, Nieren und Blutgefäße angreifen und sogar Diabetes oder im aller schlimmsten Fall Krebs fördern und verursachen. Bei der Atkins-Diät die sich über vier stufen erstreckt, ist es nur in der Einstiegsphase so, dass dort sehr viel Eiweiß und Fett zu sich genommen wird.

Während den nächsten Stufen der Diät verändert sich das ganze etwas und es werden zunehmend mehr Kohlenhydrate aus Beeren, Obst, Gemüse und Getreide zu sich genommen. Eine für die Atkins Diät typische Mahlzeit kann in etwa aus geräucherten Lachs mit Senfsoße, einer halben Mango, Gemüse und einem Salat bestehen.

2003 äußerte sich Atkins in seinem letzten Interview im Fernsehen selbst zur Anzweiflung an seiner Diät: „Sämtliche Anschuldigungen gegen Fett kommen aus Studien, in denen zu gleich mehrere Mengen Kohlenhydrate konsumiert wurden“, sagte Robert Atkins in der Unterhaltung mit US-Sprecher Larry King. „Sobald Fett kombiniert mit Kohlenhydraten gegessen wird, wird es wesentlich anders verarbeitet und verstoffwechselt. Erst dann wird es wirklich schädlich für das Herz. Ohne Kohlenhydrate hingegen wird es zu kraftvoller Energie.“

Weitere Blogbeiträge:

© Jetzt-Fett-Verbrennen.de

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren