Abnehmen im Schlaf - so verlierst du überflüssige Pfunde

Abnehmen im Schlaf und dauerhaft an Gewicht verlieren, hört sich toll an. Allerdings ist die Vorstellung, dass man sich einfach ins Bett legen, einige Stunden schläft und dadurch automatisch abnimmt, leider unrealistisch. Wenn du abnehmen möchtest, musst du selbst etwas dazu beitragen. Zwar ist Abnehmen im Schlaf grundsätzlich möglich, allerdings ist deine aktive Mitarbeit notwendig, wenn du abnehmen willst.

Natürliche Abnehmeffekte beim Abnehmen im Schlaf

Nachts arbeitet der Körper auf Hochtouren. Während du schläfst, finden im Organismus zahlreiche Prozesse statt. Giftstoffe werden aus dem Körper abtransportiert, Zellen gereinigt und repariert. Auch die Bildung neuer Zellen findet vorwiegend während der nächtlichen Ruhephase statt. Um die Funktionsfähigkeit aller Organe sicherzustellen, benötigt der Körper Energie, die er aus der Nahrung gewinnt. Bei dieser anstrengenden Körperarbeit werden viele Kalorien verbraucht, sodass Abnehmen im Schlaf möglich ist.

Frau am SchlafenUm tatsächlich abzunehmen, braucht dein Körper genügend Schlaf. Dabei reichen sechs Stunden nicht aus, um den Abnehmprozess in Gang zu setzen. Ideal sind acht Stunden Schlaf, damit das Abnehmen im Schlaf tatsächlich funktioniert. Wenn der Körper zu sehr mit dem Verarbeiten und Verdauen von Nahrung beschäftigt ist, wirst du nicht abnehmen.

Deshalb ist es notwendig, das Verdauungssystem zu entlasten, wenn du im Schlaf abnehmen willst. Dadurch kann die nächtliche Fettverbrennung optimal funktionieren und die Reinigungsprozesse des Körpers werden angekurbelt. Auf diese Weise kommst du einem Ziel, dem Abnehmen im Schlaf, deutlich näher. Die natürlichen Abnehmeffekte kannst du durch deine Lebensweise unterstützen, indem du abends keine kalorienreichen Nahrungsmittel zu dir nimmst. Beim Abnehmen im Schlaf ist es wichtig, die eigene innere Uhr zu beachten.

Tipps und Tricks zum Abnehmen im Schlaf

Mit der Beachtung einiger Regeln kannst du dir das Abnehmen im Schlaf erleichtern. Dazu gehört, dass du kurz vor dem Schlafengehen keine Mahlzeiten mehr zu dir nimmst. Dabei solltest du auch auf kleine Snacks und Süßigkeiten verzichten, denn Essen am späten Abend belastet deinen Magen, trägt dazu bei, dass du nicht einschlafen kannst und verhindert das Abnehmen im Schlaf.

Tagsüber solltest du jedoch nicht hungern, sondern regelmäßig etwas essen. Wenn du Schwierigkeiten mit dem Einschlafen hast, kann dir eine Tasse Kräutertee helfen. Alkoholische Getränke sind jedoch ungeeignet, da diese einen ruhigen Schlaf eher verhindern. Beim Entspannen helfen Teesorten wie Baldrian, Kamille oder Lavendel. Darüber hinaus sind auch spezielle Fettverbrennungstees, die in Apotheken oder Drogerien zu finden sind geeignet, denn diese unterstützen den Körper beim Abnehmen im Schlaf, indem der Fettstoffwechsel angekurbelt wird. Die richtige Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gewichtsabnahme.

Damit du beim Abnehmen im Schlaf überflüssige Pfunde verlierst, solltest du auch tagsüber sorgfältig auf deine Ernährung achten. Fast Food, kalorienreiche Lebensmittel, Kuchen und Süßigkeiten sind zum Abnehmen ungeeignet und sollten möglichst selten auf deinem Speiseplan stehen. Der Körper benötigt nach der nächtlichen Ruhephase zunächst Kohlenhydrate, um ausreichend Energie für den Tag zu produzieren. Zum Frühstück eignen sich deshalb Brötchen, Brot, Müsli oder Obst, die das Gehirn gleichzeitig mit Glukose versorgen. Lebensmittel, die tierisches Eiweiß enthalten, sind morgens hingegen nicht zu empfehlen.

Das Mittagessen sollte sowohl Eiweiße und Kohlenhydrate enthalten, während der Körper zum Abendessen besonders viel Eiweiß benötigt, damit der Stoffwechsel angeregt und die Fettverbrennung erhöht wird. Damit es mit dem Abnehmen im Schlaf klappt, solltest du abends vorzugsweise Milchprodukte, Eier, mageres Fleisch oder Tofu auf deinen Ernährungsplan setzen.

Gibt es eine Diät zum Abnehmen im Schlaf?

Eine richtige Schlank-im-Schlaf-Diät gibt es jedoch nicht. Abnehmen im Schlaf kannst du, indem du mehrere Stunden vor dem Schlafengehen keine Mahlzeiten mehr zu dir nimmst. Die Basis für eine Gewichtsabnahme ist ein gesunder Lebensstil mit einer Ernährung, die viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, aber wenig Kalorien enthält. Ausreichend Schlaf und wenig Stress sind weitere Faktoren, die dir beim Abnehmen im Schlaf helfen können.

Schlaf hat einen großen Einfluss auf das Hunger- und Sättigungsgefühl und ist für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt enorm wichtig. Wenn du ständig zu wenig schläfst oder aufgrund von Schlafproblemen unter Schlaflosigkeit leidest, nimmst du schneller zu. Außerdem entscheidet auch dein persönliches Essverhalten darüber, ob du an Gewicht zunimmst.

Schlaf beeinflusst die Fettverbrennung, sodass Abnehmen im Schlaf nur dann möglich ist, wenn du nachts tatsächlich zur Ruhe kommst. Studien zufolge wurden die besten Abnehm-Ergebnisse bei einer Schlafdauer von circa 7,5 bis 8,5 Stunden erzielt. Beim Abnehmen im Schlaf zählt allerdings nur die nächtliche Ruhedauer. Ein kurzer Mittagsschlaf oder eine Schlafpause am Nachmittag können den Hormonhaushalt negativ beeinflussen.

Sport und Bewegung helfen beim Abnehmen im Schlaf

Wenn du abnehmen möchtest, solltest du täglich drei Mahlzeiten zu dir nehmen. Idealerweise sollte zwischen jeder Mahlzeit ein Abstand von circa fünf Stunden liegen, damit der Organismus genügend Zeit für Verdauungs- und Stoffwechselprozesse hat. Beim Abnehmen im Schlaf sind zuckerreiche und kalorienhaltige Getränke wie Obstsäfte, Cola und Limonaden nicht erlaubt. Zu den Getränken, die das Abnehmen im Schlaf unterstützen, gehören Mineralwasser, Leitungswasser, Tee sowie ungesüßter Kaffee.

Das Abendessen sollte zwischen 17 und 19 Uhr eingenommen werden. Die nächtliche Fettverbrennung kannst du auch mit Bewegung und Sport ankurbeln. Beim Joggen, Walken oder Fahrradfahren werden viele Kalorien verbraucht. Um deinen Körper beim Abnehmen im Schlaf zu unterstützen, ist abends ein Training zum Muskelaufbau ideal.

Weitere Blogbeiträge:

© Jetzt-Fett-Verbrennen.de

Erstelle Funnels in wenigen Minuten!

Deine Seite? Reaktiviere deinen Account um diesen Banner zu entfernen.
Mehr erfahren